Was ist Hypnosetherapie?

Die therapeutische Hypnose nach OMNI wird zur Behandlung emotionaler und körperlicher Themen eingesetzt. Sie ermöglicht eine schnelle, tiefgreifende und nachhaltige Veränderung. Der Klient findet in der Hypnosetherapie selbst den Weg, um tief verankerte Blockaden, negative Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu verändern.

ohtcsbvh

zertifikate

90-95 % unseres Verhaltens im Alltag werden laut Studien vom Unterbewusstsein gesteuert. Wir können also bewusst und willentlich unser Leben nur zu ca. 10% beeinflussen. Deshalb ist es so schwierig, Gewohnheiten wie z.B. eine ungesunde Ernährung bewusst und nachhaltig zu verändern.

In den meisten Fällen weiss der Mensch, warum und wie er etwas verändern sollte. Aber der bewusste, willentliche Zugang führt langfristig kaum zu den gewünschten Veränderungen.
Man fühlt sich oft machtlos gegen die ablaufenden Muster. Dies gilt auch für Ängste, Traumata, Depression, Zwang, Schlafstörungen etc. Psychosomatische Erkrankungen und auch körperliche Schmerzen können stark gebessert werden, wenn deren Auslöser im Unterbewusstsein gelöst sind.

Hypnose ist ein Trance ähnlicher Zustand, wie z.B. in der Meditation, beim Lesen eines Buches oder bei vielen «automatisch» ablaufenden Tätigkeiten wie z.B. Auto fahren.

Die Einleitung der Hypnose gewährleistet eine tiefe körperliche Entspannung. Dadurch wird der «Filter», der normalerweise das Unterbewusstsein abgrenzt, zur Seite geschoben. Das Bewusstsein ist voll da, beobachtet und greift bei Bedarf ein. Der hypnotisierte Mensch ist körperlich tief entspannt, aber mental voll präsent.
Diese Konzentrationsfähigkeit und das Vorstellungsvermögen ermöglichen die langfristigen positiven Veränderungen.

Werden Medikamente eingenommen, so klären Sie bitte mit dem zuständigen Arzt, wie er oder sie zur Hypnosetherapie steht. Als erfahrene und gut ausgebildete Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom, stehe ich ein für eine seriöse Therapie unter Wahrung meiner therapeutischen Grenzen.
Viele Ärzte sind heute offen gegenüber der modernen Hypnosetherapie und unterstützen diesen Weg.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ablauf einer Hypnose-Therapiesitzung

sessel

Die erste Hypnose-Therapiesitzung dauert ca. 2-4 Stunden. Sie beinhaltet ein ausführliches Gespräch zur Situation des Klienten sowie den folgenden Ablauf der Sitzung

Ein bequemer Sessel steht bereit. Es folgt die Einleitung der Hypnose, die zur tiefen Entspannung führt. Die Aufmerksamkeit richtet sich immer stärker nach innen und ist vergleichbar mit dem Sehen eines spannenden Filmes, bei dem man alles um sich herum vergisst.
Die Zeit, die der Klient in der Hypnose verbringt, dauert ca. 1-2 Stunden.
Viele Beschwerden können sich bereits nach der ersten Sitzung stark verbessern.
Komplexe Themen benötigen jedoch ca. 3-4 Sitzungen. Eine Folgesitzung dauert ca. 90 Minuten.

Behandlungsgebiete

  • Ängste und Phobien
  • Umgang mit Stress
  • Burn-out und Depression
  • Psychosomatische Beschwerden wie z. B. Schmerzen, Schlafstörungen, Gewicht
  • Autoimmunerkrankungen
  • Begleitung bei Krebstherapie, auch für Angehörige
  • Trauma wie z.B. bei Gewalterfahrungen oder Unfälle
  • Süchte wie z.B. Rauchen, Zucker etc.
  • Selbstbewusstsein, Lebensfreude

Hypnosetherapie für Jugendliche ca. 11-17 Jahre

Jugendliche stehen heute in einem weiten Spannungsfeld und sind hohen Anforderungen ausgesetzt.
Sie müssen sich mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen wie: Selbstzweifel, Motivationslosigkeit, Berufswahl, Veränderungen des Körpers, Probleme in Freundschaften, sich verändernden Familiensituationen etc.
Den Jugendlichen auf gute Art wirksame Werkzeuge zu vermitteln, ihren Selbstwert und ihr Selbstvertrauen zu stärken ist mein Ziel und gelingt mittels der Hypnosetherapie sehr effektiv.

Bei Jugendlichen ist bereits eine ursachenorientierte Hypnosetherapie möglich. Die Therapie ist spannend und wird im Gegensatz zu einer Gesprächstherapie als leicht und kurzweilig empfunden.
In der Regel braucht es 1-3 Termine, um die Themen bei einem/einer Jugendlichen zu klären und ist damit eine echte Kurzzeittherapie.
Bei einer allfälligen zweiten Sitzung gehen die jungen Menschen jeweils sehr schnell und tief in Hypnose, da sie den angenehmen Zustand bereits kennen und viel Kraft daraus ziehen können.
Eine Hypnosetherapie kann das Lernen für Prüfungen nicht ersetzen. Aber die Jugendlichen können mit Selbstvertrauen und Sicherheit in die Prüfungssituation einsteigen und das Erlernte abrufen.

Die Motivation für die Hypnosetherapie muss von Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn kommen. Machen Sie keinen Druck, oft braucht es etwas Zeit, sich an den Gedanken einer Hypnosetherapie zu gewöhnen.
Es besteht auch die Möglichkeit, das Vorgespräch und die eigentliche Therapie zeitlich zu trennen. Damit kann der junge Mensch bei Ängsten oder Unklarheiten zuerst seine Fragen zu stellen und erst in den Prozess einsteigen, wenn er oder sie wirklich dazu bereit ist.

Ablauf

Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie einen Fragebogen per Mail oder Post.
Diesen bitte sorgfältig ausfüllen und bis spätestens zwei Tage vor dem Termin retournieren.
Es besteht die Möglichkeit, dass die Eltern und die Tochter/der Sohn je einen eigenen Fragebogen ausfüllen, mit den aus ihrer Sicht wichtigen Themen.
Die detaillierten Informationen helfen mir, die Hypnosetherapie für Ihre Tochter/Ihren Sohn vorzubereiten.
Falls nötig werde ich mit den Eltern/dem/der Jugendlichen vor dem Termin Kontakt aufnehmen.
Selbstverständlich stehe ich bei Fragen vor und nach der Therapie zur Verfügung.

Das Vorgespräch mit den Eltern/einem Elternteil und dem/der Jugendlichen

  • Dabei lernen wir uns kennen und Fragen werden geklärt.
  • Das Ziel der Therapie wird gemeinsam besprochen.
  • Danach warten die Eltern/der Elternteil im Wartezimmer.
  • Wenn der Jugendliche es wünscht und die Eltern einverstanden sind, kann das Vorgespräch ohne Eltern stattfinden.

Die Hypnosetherapie

  • Zuerst werden Themen geklärt wie z.B. Hobbys, Freunde, Ferien, Haustiere, Lieblingsort, liebste TV-Serie, Fan von…… etc.
  • Danach folgt die Einleitung der Hypnose und die Arbeit am gewünschten Thema im entspannten hypnotischen Zustand
  • Die Jugendlichen erhalten die notwendigen Werkzeuge, um das Thema zu lösen und ihr Leben motiviert, mit Lebensfreude und Selbstsicherheit zu gestalten.

Das Nachgespräch mit den Eltern/einem Elternteil

  • Ich gebe den Eltern nur eine kurze Rückmeldung zum Verlauf, denn ich unterstehe gegenüber den Jugendlichen der Schweigepflicht.
  • Einige Jugendliche erzählen direkt nach der Therapie ihren Eltern, was sie in der Hypnose erlebt haben. Andere brauchen Zeit, um die Eindrücke für sich zu verarbeiten.
  • Begleiten Sie die jungen Erwachsenen dabei geduldig und rücksichtsvoll. Die Unterstützung der Eltern vor und nach der Therapie ist für ihre Tochter oder ihren Sohn enorm wichtig.

Behandlungsgebiete

Diese und weitere Themen können bei Jugendlichen mittels Hypnosetherapie behandelt werden:

  • ADS und ADHS
  • Ängste und Phobien: Prüfungen, Zahnarzt, Spritzen etc.
  • Aggressivität
  • Allergien
  • Bettnässen
  • Depressive Verstimmungen
  • Essstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Lernschwierigkeiten
  • Motivationsprobleme
  • Mobbing
  • Ticks und Zwänge
  • Schlafprobleme: Einschlafen, Durchschlafen, Alpträume
  • geringes Selbstwertgefühl
  • Suchtverhalten: Handy, Gamen, Zucker, Drogen etc.
  • Traurigkeit durch Verlust von nahestehenden Personen oder Haustieren
  • Übergewicht
  • Zähne knirschen
  • Etc.

HypnoKids® – Hypnosetherapie für Kinder ca. 5-11 Jahre

hypnokidslogoKinder sind neugierig, verspielt und interessiert an Erfahrungen. Auf kreativ-spielerische Art und mit gezielter Anleitung können Kinder in der Hypnose zum Ursprung ihrer Probleme gelangen und diese nachhaltig positiv verändern.
Durch phantasievolle Geschichten und spannende Visualisierungen wird altersgerecht eine Hypnosetherapie durchgeführt.
Das Kind selbst bringt die Motivation mit, etwas zu verändern und ich zeige ihm den Weg, um Freude, Mut, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zu gewinnen.
Es ist wunderbar zu erleben, mit welchem Schwung und neu gewonnenem Selbstbewusstsein die Kinder nach der Hypnose ins Leben hinaus gehen und sich mit den erarbeiteten Werkzeugen den Herausforderungen stellen.
Als Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern ist mir sehr bewusst, wie fein die Sensoren der Kinder sind und sie sofort spüren, ob man es gut mit Ihnen meint. Ich begegne den Kindern mit echtem Interesse und es ist mir ein grosses Anliegen, dass sie sich in der Therapie aufgehoben und mit Humor, Freude und Sicherheit durch den Prozess begleitet fühlen.
Ergänzend kann auf Wunsch auch mit bewährten Naturheilmitteln gearbeitet werden wie z.B. Homöopathie, Bachblüten etc.

Ablauf

Nach der Terminvereinbarung erhalten sie per Mail oder Post einen Fragebogen.
Diesen füllen Sie bitte sorgfältig aus und retournieren ihn bis spätestens 2 Tage vor dem Termin.
Anhand der Informationen bereite ich die Hypnosetherapie für Ihr Kind vor.
So kann das Vorgespräch verkürzt werden, damit das Kind nicht zu lange warten muss.
Falls notwendig werde ich mit den Eltern vor dem Termin Kontakt aufnehmen.
Selbstverständlich stehe ich bei Fragen vor und nach der Therapie zur Verfügung.

Das Vorgespräch mit den Eltern/dem Elternteil und dem Kind

haus

  • Wir lernen uns kennen und Fragen werden geklärt.
  • Das Ziel der Therapie wird gemeinsam besprochen, damit das Kind versteht, wieso es hier ist.
  • Danach dürfen die Eltern/der Elternteil im Wartezimmer warten, so kann sich das Kind ganz auf sein Thema konzentrieren.

Die Hypnosetherapie

  • Zuerst führe ich ein Gespräch mit dem Kind und lerne es genauer kennen.
  • Wichtige Themen sind zum Beispiel: Hobbys, beste Freunde, schönste Ferien, liebstes (Haus)-Tier, Lieblingsort zu Hause, Lieblingsessen, liebste TV-Serie, Comic-Helden etc.
  • Danach folgt die Kind-gerechte Hypnose und die phantasievolle Arbeit am eigentlichen Thema.
  • Das Kind lernt dabei, dass es Chef seines Körpers und seines Herzens ist und erhält die notwendigen Werkzeuge, um sein Thema zu lösen.

Das Nachgespräch mit den Eltern/dem Elternteil und dem Kind

  • Ich gebe den Eltern nur eine kurze Rückmeldung, denn ich unterstehe gegenüber dem Kind der Schweigepflicht.
  • Einige Kinder erzählen wie ein Wasserfall von der Sitzung, andere brauchen dazu etwas Zeit.
  • Es ist schön, wenn Sie als Eltern das Kind dabei wohlwollend und geduldig begleiten.
  • Die Unterstützung der Eltern vor und nach der Therapie ist für das Kind enorm wichtig.

Durch die Hypnose können gute Verbesserungen erreicht werden. Eine zweite Sitzung innert 2-3 Wochen ist sinnvoll. Diese dauert ca. eine Stunde und dient der Überprüfung, ob das Anliegen des Kindes restlos geklärt ist.
Dabei werden die positiven Gedanken und Gefühle, sowie das neue Verhalten gefestigt.
Je nach Kind und Thema braucht es evtl. weitere Sitzungen in einem längeren Abstand. Dies wird mit den Eltern jeweils besprochen.
Oft ist es sinnvoll, dass die Eltern ihre eigenen Themen in einem offenen Therapiegespräch oder ebenfalls durch die Hypnosetherapie lösen. Die Kinder sind meist ein Spiegel der Familiensituation. Sprechen Sie mich darauf an, Sie sind herzlich willkommen

Behandlungsgebiete

Diese und weitere Themen können bei Kindern mittels Hypnosetherapie behandelt werden:

kidzhypnosisrocks

  • ADS und ADHS
  • Ängste: Prüfungen, Zahnarzt, Spritzen etc.
  • Aggressivität
  • Allergien
  • Bettnässen
  • Essstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Lernschwierigkeiten
  • Mobbing
  • Ticks und Zwänge
  • Schlafprobleme: Einschlafen, Durchschlafen, Alpträume
  • geringes Selbstwertgefühl
  • Traurigkeit durch Verlust von nahestehenden Personen oder Haustieren
  • Übergewicht
  • Etc.