Bitte klicken Sie auf einen der Titel um mehr über das entsprechende Naturheilmittel zu erfahren.

Homöopathie

Begründet durch Samuel Hahnemann, werden die homöopathischen Heilmittel aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Bestandteilen seit vielen Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Ebenfalls verwendet werden Nosoden, homöopathische Zubereitungen aus Krankheitserregern. Die starke Verdünnung der homöopathischen Mittel bewirkt einen Reiz, der den Körper befähigt die Krankheit oder die emotionale Beeinträchtigung zu überwinden.

Mit der Homöopathie arbeite ich seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Behandlung unterschiedlichsten Erkrankungen.

Mit der klassischen Homöopathie, der konstitutionellen Homöopathie sowie der miasmatischen Therapie habe ich unterschiedliche Arten der Behandlung erlernt und kann sie entsprechend gezielt und individuell abgestimmt einsetzen.

Spagyrik

Spagyrische Essenzen werden nach einem jahrhundertealten, aufwendigen Verfahren aus pflanzlichen und mineralischen Substanzen hergestellt. Der bekannteste Förderer der Spagyrik war Paracelsus. «Spagyrein» bedeutet «trennen» und «wieder vereinen» und beschreibt den Herstellungsprozess. Das Ausgangsmaterial wird mit Hefe vergärt und danach abgepresst. Der feste Rückstand wird bei sehr hohen Temperaturen verascht und danach die Asche mit dem flüssigen Rückstand wieder vereint. Durch dieses spezielle Verfahren werden eine hohe Wirksamkeit sowie eine absolute Ungiftigkeit gewährleistet. Somit können auch giftige Pflanzen wie Tollkirsche oder Digitalis als spagyrische Heilmittel eingesetzt werden. Für jede Erkrankung wird passend zum jeweiligen Menschen eine individuelle Rezeptur erarbeitet

Schüssler Salze

12 Grundsalze und 15 Ergänzungssalze bilden das Sortiment der Schüssler Salze. Körpereigene Mineralsalze werden homöopathisch zubereitet und können in Form von Tabletten, Tropfen, Cremen etc. bei allen akuten und chronischen Erkrankungen einzeln oder in Kombinationen eingesetzt werden.

Ich habe die Ausbildung zum Schüssler Master absolviert.

Mikro-Immuntherapie MIT

Die Mikroimmuntherapie reguliert und balanciert die natürlichen Mechanismen im Immunsystem des Menschen, damit wieder eine angepasste Immunantwort möglich wird. Eingesetzt werden Zytokine (Eiweissmoleküle) in sehr niedrigen Dosierungen (low & ultra-low-doses). Diese entsprechen den natürlichen Gegebenheiten und bewirken, dass diese Therapiemethode sehr gut verträglich ist.
Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig, wie z.B. die Behandlung von Infekten, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder die komplementäre Behandlung von Krebs.

Phytotherapie

Darunter versteht man die Behandlung von Krankheiten mit Hilfe pflanzlicher Wirkstoffe. Eingesetzt werden sie in Form von Tee, Tinkturen, Wickel, Bäder etc. 

Ceres Tinkturen

Diese Tinkturen werden in der Schweiz in einem sehr aufwendigen Herstellungsverfahren produziert. In sehr kleinen Dosierungen wirken diese Tinkturen höchst effektiv bei den verschiedensten Beschwerdebildern. Die Ceres Tinkturen entfalten ihre Wirkung auf der körperlichen, seelischen und geistigen Ebene. Die Pflanzen werden nach den Kenntnissen der rationalen Pflanzenheilkunde, der Erfahrungsheilkunde oder anhand der Signaturen individuell ausgewählt.

Bachblüten

Bachblüten werden nach der Rezeptur von Edward Bach hergestellt. Die feinstofflichen Essenzen haben ihr Haupteinsatzgebiet bei seelisch-emotionalen Blockaden. Sie ermöglichen wichtige Lern- und Entwicklungsschritte und unterstützen bei vielen seelischen Problemen. Es wird angepasst auf die jeweilige Thematik eine individuelle Mischung zusammengestellt.

Viele Erkrankungen beruhen auf einem Mangelzustand oder einem Ungleichgewicht an Vitalstoffen wie Vitamine, Mineralstoffe, Amino- und Fettsäuren, Enzyme etc. In der Vitalstofftherapie werden nach sorgfältiger Abklärung, z.B. mittels Haarmineralanalyse, die entsprechenden Ergänzungen vorgenommen. Wichtig ist dabei eine einwandfrei funktionierende Darmschleimhaut, was oft einen vorgängigen Darmaufbau notwendig macht.

Naturheilmittel für Tiere

Naturheilmittel wie Spagyrik, Homöopathie, Ceres Tinkturen, Schüssler Salze, Bachblüten etc. können mit sehr guter Wirkung bei Tieren eingesetzt werden. Die Speichelanalyse gibt Aufschluss über die effektivsten Mittel.