Die Basis für die Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN ist die Naturphilosophie der Antike. Danach verfügt jeder Mensch genetisch bedingt über sein eigenes Temperament, das wiederum über die Konstitution entscheidet. Das Temperament und die Konstitution sind für die Krankheitsneigung eines Menschen verantwortlich. Eine ganzheitliche Therapie berücksichtigt das Temperament und die Konstitution des jeweiligen Menschen und die vielen Einflüsse, denen er untersteht: Lebensweise, Familie, Arbeitsplatz, Ernährung, Freizeit etc. Der Mensch wird aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und die Therapie den Gegebenheiten und Möglichkeiten angepasst. Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN liefert die Informationen und Konzepte, um die Krankheit zu behandeln und die Gesundheit des Menschen zu stärken. Es handelt sich um eine personalisierte Medizin, die als alleinige Therapie oder als Ergänzung zur Schulmedizin angewendet wird.

Für wen eignet sich eine naturheilkundliche Behandlung?

Die naturheilkundliche Therapie eignet sich für jeden Menschen mit einer akuten oder chronischen Erkrankung. Ich behandle vom Säugling bis zum Senior jeden Menschen, der auf der Suche nach Unterstützung für seine Gesundheit ist. Mit Hilfe einer ausführlichen Aufnahme der Krankheitsgeschichte sowie den verschiedenen Analysemethoden (Speicheltest, Iris-, Antlitz-, Zungen-Analyse) wird ein Konzept entwickelt, das dem Patienten das mögliche Vorgehen aufzeigt.

Durch die Absolvierung der eidgenössischen Prüfung für Naturheilpraktiker Fachrichtung TEN habe ich die Kompetenz erhalten, als Erstanlaufstelle bei gesundheitlichen Problemen zu arbeiten. Schulmedizinische Erkenntnisse fliessen immer in meine naturheilkundlichen Überlegungen mit ein. Diagnosen, Laborergebnisse, Röntgenbilder und MRI-Aufnahmen etc. nutze ich, um die naturheilkundlichen Analysen zu ergänzen. Der Patient kann von mir erwarten, dass ich ihm die Abläufe in seinem Körper verständlich erkläre. Durch dieses Wissen kann er seinen eigenen Beitrag zur Gesundung leisten.